Es gibt viele Gründe, weshalb eine passende Hallenbeleuchtung im Innen- und Außenbereich so wichtig ist. Es mag zwar sehr simpel erscheinen, doch nicht nur die Hallenkonstruktion erfordert eine gründliche Planung, sondern auch die optimale Platzierung der Beleuchtungselemente. Lernen Sie unterschiedliche Beleuchtungsmittel für Hallen für verschiedene Einsatzzwecke kennen. Im heutigen Artikel möchten wir das Thema Hallenbeleuchtung etwas genauer betrachten und Ihnen dadurch den perfekten Überblick geben. Erfahren Sie interessante Dinge über die Beleuchtung in Industrie- und Lagerhallen und lernen Sie die wichtigsten Tipps kennen.
Was ist LED Hallenbeleuchtung?
Eine LED Hallenbeleuchtung besteht aus spezialisierten Beleuchtungsmitteln, die speziell für den Einsatz in einer großen Halle oder im Außenbereich einer Halle vorbestimmt sind. Hallen sind in der Regel sehr große Gebäude, die man gut beleuchten muss. Die Schwierigkeit liegt darin, die Lichtquellen so zu verteilen, dass sie eine möglichst große Fläche beleuchten. Je weniger LED-Lichter am Ende benötigt werden, desto mehr Kosten kann man sparen.
Viele Hallenbesitzer entscheiden sich für LED-Lichter, da diese weniger Strom verbrauchen. Eine mangelhafte Installation der LED Hallenbeleuchtung erhöht nicht nur Ihre Betriebsausgaben, sondern kann auch zu einer schlechteren Performance oder sogar Unfällen führen. Besonders, wenn man eine Halle auch nachts benutzen muss, ist es enorm wichtig, für eine optimale Beleuchtung zu sorgen. In der Regel gehört eine Planung der Hallenbeleuchtung durch einen Elektriker aus Polen zu jedem Bauvorhaben und wird von einem professionellen Bauunternehmen übernommen. Auch bei Monterstal ist dies der Fall. Es wird für eine optimale Hallenbeleuchtung gesorgt, sodass der Hallenbesitzer niedrigere Energiekosten und eine höhere Produktivität und Sicherheit in seiner Gewerbehalle genießen kann.

Warum ist Hallen Beleuchtung wichtig?
Hallen Beleuchtung ist wichtig, da Hallen und andere industrielle Gebäude meistens eine Form eines Arbeitsplatzes darstellen. Damit es zu keinen Unfällen kommt, muss stets eine optimale Sichtbarkeit garantiert werden. Dank der passenden Beleuchtung ist es viel leichter, Gegenstände zu finden und präzise Arbeitsschritte auszuführen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile einer professionellen LED Hallenbeleuchtung für Sie zusammengestellt:
- Erhöhte Sicherheit
Die Installation einer effektiven Hallenbeleuchtung im Innen- und Außenbereich kann Unfälle vorbeugen, indem die Sicht verbessert wird. - Arbeitsleistung
Ihre Mitarbeiter können sich besser konzentrieren und arbeiten deutlich effektiver und genauer. Besonders während Nachtschichten sollte für eine optimale Beleuchtung gesorgt werden. - Atmosphäre
Das Wohlbefinden wird deutlich verbessert und die Arbeitsumgebung wirkt positiver. Dies verbessert die Zufriedenheit Ihrer Arbeiter. - Kostenersparnis
LED-Licht kann dabei helfen, die Betriebsausgaben zu senken, da es weniger Strom verbraucht als alternative Lichtquellen. Es ist außerdem eine sehr nachhaltige Lösung und schont die Umwelt. - Seriosität
Optimale Beleuchtung erhöht die Ästhetik und das Gesamtbild Ihrer Halle. Sie werden nicht nur von Ihren Mitarbeitern, sondern auch von Kunden und Geschäftspartnern positiver eingeschätzt.
Beleuchtung für Hallen – Welche Lichtstärke?
Es gibt unterschiedliche Arten von Beleuchtung für Hallen. Welche Variante angewendet wird, hängt vom Aufbau der Halle ab. Wir empfehlen Ihnen, sich diesbezüglich von einem Experten beraten zu lassen, der Erfahrung im Hallenbau und deren Beleuchtungssystemen hat. Flutlichter werden beispielsweise für große Bereiche verwendet. Auch Wandleuchten sollten definitiv installiert werden. Man kann diese an den Wänden oder Türpfosten entlang der Halle befestigen, um für noch mehr Helligkeit zu sorgen. Eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, ist, wie stark die LED-Beleuchtung ist. Generell empfiehlt man Folgendes:
- 40 Lux: Dies ist die niedrigste Lichtstärke für Hallen. Man sollte diese Art von Beleuchtung für Räume verwenden, die entweder nicht allzu oft besucht werden. Wenn Sie Räume haben, bei denen es nur darauf ankommt, eine gewisse Orientierung zu schaffen, dann sind 40 Lux LED-Leuchten ebenfalls zu empfehlen. Beispiel: Lagerräume mit großen Objekten, Korridore usw.
- 80 Lux: Diese Lichtstärke installiert man am besten in Bereichen, bei denen es ausreicht, die gröberen Details zu sehen. Ideal für Lagerräume mit größeren Objekten.
- 160 Lux: Perfekt für Räume, die man kontinuierlich nutzt. Ermöglicht das einfache Lesen von Schrift, Lesen von Etiketten, Verpacken und Versenden von Waren. Beispiel: Überwachung von Maschinen und automatisierten Prozessen, Cafeterien.
- 240 Lux: Geeignet für Arbeitsbereiche mit mittelgroßen Objekten, grobe Holzarbeiten, Blechbearbeitung.
- 400 Lux: Eine Hallenbeleuchtung für komplizierte und detaillierte Arbeitsschritte mit kleinen Objekten. Die helle Lichtstärke hilft dabei, die Arbeit so präzise wie möglich ausführen zu können.

Beleuchtung Halle Parkplatz – Lösungen
Für die Beleuchtung Halle Parkplatz und den restlichen Außenbereich einer Halle gibt es spezielle Systeme, die Wetter resistent sind. Sollte sich in der Nähe des Parkplatzbereichs kein Gebäude befinden, dann werden leistungsstarke Flutlichter auf Masten montiert. Diese Lösung ähnelt dabei Straßenlaternen. Dadurch, dass die Lichtquelle ziemlich weit oben installiert wird, besteht keine Gefahr für die Fahrzeuge und der gesamte Bereich kann auf einer großen Fläche beleuchtet werden. Auch den Parkplatz sollte man gleichmäßig und effizient ausleuchten, da dies ein Gefühl von Komfort und Sicherheit schafft. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um eine geeignete Beleuchtung zu kümmern, damit ab dem ersten Tag der Hallennutzung sicheres Parken ermöglicht wird. Es gibt hierfür spezielle LED-Straßenlampen, die man auf einer Höhe von bis zu ca. 6 Metern installieren kann.
Wie auch im Innenbereich ist es auch beim Parkplatz einer Halle enorm wichtig, sich mit den Eigenschaften der Hallenbeleuchtung auszukennen. Eine fachgerechte Installation sorgt dafür, dass viel weniger Lichtquellen benötigt werden und es zu keinen Blendungen kommt, die Unfälle verursachen könnten.
Vorteile einer Außenbeleuchtung für Halle
Eine Außenbeleuchtung für Halle wird oft auf der Hallenkonstruktion selbst angebracht und ermöglicht den sicheren und einfachen Zugang sowie jegliche Arbeiten im Außenbereich der Halle. Dazu können das Auf- und Entladen von LKWs gehören. Ein gut ausgeleuchteter Außenbereich der Halle senkt außerdem das Risiko von Diebstahl und verbessert die Funktion von Kameras. Auch Vandalismus wie Graffiti-Malerei kann vermieden werden und man spart sich die Kosten für die Reinigung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kriminelle entdeckt werden, ist höher und bei einem beleuchteten Außenbereich wird davon ausgegangen, dass sich jemand in der Halle befinden könnte.
Besonders Logistikzentren und Industriehallen, die oft rund um die Uhr arbeiten, sollten über eine optimale Außenbeleuchtung verfügen. Falls Sie vorhaben, eine Halle bauen zu lassen und Sie sich unsicher sind, ob Sie wirklich eine Außenbeleuchtung benötigen, dann nehmen Sie ein mögliches Risiko in Kauf. Es mag sein, dass Sie in Zukunft wichtige Lieferungen erwarten, die während der Dunkelheit ankommen. Um mögliche Rechtsfolgen zu vermeiden, ist es daher wichtig, dass Ihre Halle auch im Außenbereich gewisse Sicherheitsstandards erfüllt.