Warum der Bau einer Flugzeughalle so wichtig ist?

Der Besitz einer Flugzeughalle (auch Hangar genannt) spielt eine der wichtigsten Rollen in der Luftfahrtindustrie. Stellen Sie sich ein Auto im Wert von mehreren Hunderttausend Euro vor, welches tagtäglich draußen auf der Straße geparkt wird. Werden Sie da überhaupt noch ruhig schlafen können? Genau dasselbe gilt für Flugzeuge und Hubschrauber. Über eine Flugzeughalle kommt man nicht hinweg. In unserem heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Flugzeughangar gebaut werden und welche Vorteile diese bieten.

Was ist ein Hangar?

In einfachen Worten erklärt, handelt es sich bei einem Hangar um eine Art Garage für Flugzeuge und Hubschrauber. Doch warum ist der Bau von Flugzeughallen so wichtig? Ist es die Angst vor Diebstahl, Verschleiß oder vielleicht beides? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, weshalb eine Flugzeughalle so wichtig ist.

Die Bauweisen von Hangars können sich recht stark voneinander unterscheiden. Es gibt primitive Hallen aus Stahlgerüsten und Stoff, Aluminiumhallen oder sogar robuste, ausgebaute Multifunktionshallen. Flugzeughallen aus Stahl bieten die größte Flexibilität und ermöglichen zahlreiche weitere Einrichtungen innerhalb einer solchen Flugzeughalle. Es können beispielsweise mehrere Etagen errichtet werden. Der größte Vorteil von Stahlhallen für Flugzeuge ist jedoch deren extrem hohe Traglast. Diese Art von Flugzeughalle benötigt keine Innenstützen, wodurch man den kompletten Bereich innerhalb der Halle ohne jegliche Einschränkungen nutzen kann.

Für kleinere Flugzeuge ist es möglich, einen temporären Hangar zu errichten. Diese individuellen Bauwerke können spezifisch an die Größe eines Flugzeugs angepasst werden und bestehen in der Regel aus einem PVC-Rahmen und Stoff. Es ist zwar eine günstige Methode, doch sie ist temporär und viel weniger effizient als beispielsweise eine Flugzeughalle aus Stahl.
Man kann auch einen Hangar aus Aluminium bauen lassen. Ein Aluminiumrahmen ist witterungsbeständig und bietet genug Schutz vor jeglichen Wetterverhältnissen, sodass der Verschleiß eines Flugzeugs oder Hubschraubers vorgebeugt wird.

Flugzeughallen bauen – Was macht einen guten Hangar aus?

Wenn Sie Flugzeughallen bauen lassen möchten, sollten Sie sich damit vertraut machen, was eine gute Flugzeughalle ausmacht und welchen Zwecken sie dient. Hier finden Sie zwei Haupt-Eigenschaften, die eine Flugzeughalle haben sollte:

  • Stärke und Langlebigkeit – eine Flugzeughalle dient dazu, ein Flugzeug zu schützen. Sie muss daher selbst den extremsten Witterungsbedingungen standhalten. Eine Stahlhalle ist hierbei ganz klar die beste Lösung, da ihr Schutz und Langlebigkeit unvergleichbar sind.
    Ein Stahlhangar bietet also nicht nur Schutz für ihr Flugzeug, sondern hat im Vergleich zu anderen Hallentypen die allerhöchste Langlebigkeit. Sie stellen dadurch sicher, dass das Gebäude viele Jahrzehnte genutzt werden kann und kaum Wartungen benötigt. Stahlhallen sind zwar eine große Investition, doch diese zahlt sich auf lange Sicht aus, da keine bis kaum Wartungskosten entstehen.
  • Große Spannweiten – Der Innenraum einer Flugzeughalle sollte über riesige Spannweiten verfügen, um Flugzeuge frei bewegen zu können, ohne dass Schäden entstehen. Viel Platz bedeutet auch, dass man ganz schnell Flugzeuge nach draußen bewegen kann, ohne Zeit für komplexe Manöver und das Umparken zu verschwenden.
    Wenn Sie eine Stahlhalle für Flugzeuge bauen lassen, können Sie riesige Freiräume genießen und Spannweiten von bis zu 80 Metern erreichen. Eine Stahlhalle kommt komplett ohne Innenstützen aus. Sie können dadurch den gesamten Innenraum ohne jegliche Einschränkungen nutzen.
Flugzeughalle bauen

Wozu dient ein Flugzeughangar?

Ein Flugzeughangar dient vor allem zur Lagerung eines Flugzeugs. Eine Flugzeughalle schützt das Flugzeug also vor negativen Einflüssen des Wetters. Es ist wichtig, dass Flugzeuge sauber und sicher gelagert werden, da ansonsten die Lebensdauer schneller sinkt. Des Weiteren wäre es unpraktisch, jedes Mal vor dem Start im Winter Eis oder Schnee vom Flugzeug entfernen zu müssen.
Auch Temperaturschwankungen (insbesondere Hitze) oder Regen können dazu führen, dass Ihre Flugzeuge öfter gewartet werden müssen, was zu höheren Kosten führt. Ein Flugzeughangar sorgt dafür, dass ihr Flugzeug nicht so schnell den Geist aufgibt.

Eine Flugzeughalle wird auch sicherstellen, dass sich die Korrosion des Flugzeugs in Grenzen hält. Bei fortschreitender Korrosion wird nicht nur der Lack, sondern auch die Metallkonstruktion beschädigt, was dazu führen kann, dass ein solches Flugzeug bereits nach einigen Jahren fluguntauglich wird. Dank der Lagerung in einem Flugzeughangar sowie regelmäßiger Reinigung und Nutzung von Rostschutzmitteln sorgen Sie dafür, dass Ihre Maschine nicht an Wert verliert und kaum Reparaturen benötigt.
Des Weiteren bietet ein Hangar die Sicherheit vor Diebstahl. Die meisten Flughäfen sind zwar sicher, doch bei solch wertvollen Gütern sollte man lieber die absolute Sicherheit haben.

Die Lagerung in einem Hangar wirkt sich ziemlich stark auf die Wartungskosten eines Flugzeugs aus. Lack und Innenausstattung können durch Sonnenstrahlen, Witterungseinflüsse beschädigt werden. Außerdem kann es sein, dass Sie eine niedrigere Versicherung zahlen müssen, wenn Sie Ihr Flugzeug in einem Hangar aufbewahren.

Flugzeughangar bauen

Die wichtigsten Fragen vor dem Bau eines Flugzeug Hangar

Sie wissen bereits welche Vorteile ein Flugzeug Hangar bietet, doch wissen Sie, was genau Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten? Bevor Sie ein Bauunternehmen kontaktieren, gibt es einige Fragen, die Sie sich stellen sollten:

  • Soll die Flugzeughalle über eine eigene Werkstatt/Reparaturstation verfügen?
  • Benötigen Sie zusätzliche Sicherheitseinrichtungen?
  • Wie viele Flugzeuge sollen im Flugzeug Hangar maximal aufbewahrt werden?
  • Welche Ausstattung sollte die Flugzeughalle haben?
  • Wie hoch ist Ihr maximales Budget?
  • Soll der Hangar privat oder geschäftlich genutzt werden?
  • Wie oft möchten Sie Ihr Flugzeug/Ihre Flugzeuge benutzen?

Dies sind nur einige von vielen weiteren Fragen, die man sich vor dem Bau einer Flugzeughalle stellen sollte, doch wir sind uns sicher, dass diese kleine Ansammlung Ihnen dabei helfen wird sich genug Gedanken zu machen.

Hangar für Flugzeug bauen bei Monterstal

Sie spielen mit dem Gedanken, einen Hangar für Flugzeuge zu bauen? Es gibt jede Menge gute Gründe für den Bau eines solchen Hangars, da sind sich alle Flugzeugbesitzer einig. Sie brauchen auf jeden Fall eine Halle, um Ihre wertvollen Flugzeuge richtig zu schützen. Heutzutage ist es sehr einfach, die einzelnen Optionen im Internet miteinander zu vergleichen. Unser Team ist für Sie da, wenn Sie Fragen zu Flugzeughallen haben.

Monterstal ist ein Unternehmen, das schon seit vielen Jahren in Deutschland und Polen tätig ist. Wir bieten eine jede Menge verschiedene Dienstleistungen im Bereich Stahlkonstruktionen und noch viel mehr. Dank der zahlreichen Projekte, die wir erfolgreich abgeschlossen haben, wissen wir worauf es beim Hallenbau ankommt, und können Ihnen eine hochwertige Flugzeughalle zum besten Preis in Deutschland bauen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Kundenservice ist schon ganz gespannt auf Ihre Anfrage.